Medien
Medienmitteilungen
-
ETH Studie: Eigener Schutz ist wichtigster Impfgrund
09.12.2020 Eine Umfrage der ETH Zürich bei letztjährig grippegeimpften Kundinnen und Kunden in Apotheken zeigt, dass der eigene Schutz der wichtigste Beweggrund für eine Grippeimpfung ist.
-
Apotheken und COVID-19: Zeit für eine erste Bilanz
09.06.2020 Während gewisse Betriebe komplett schliessen, ihre Tätigkeit einschränken oder ins Homeoffice umziehen mussten, nahmen die Apotheken als Grundversorger ihre Rolle als erste Anlaufstelle in Gesundheitsfragen auch unter diesen besonderen Umständen wahr.
-
Corona-Ausnahme: Befristete Erlaubnis von Hauslieferungen rezeptfreier Arzneimittel
04.06.2020 Apotheken und Drogerien haben während der Corona-Krise die Erlaubnis, rezeptfreie Arzneimittel nach telefonischer Fachberatung auch Menschen nach Hause zu liefern, die nicht zu ihrer Stammkundschaft gehören.
-
Coronavirus: Apotheken warnen bei Masken
29.04.2020 Hygieneschutzmasken sind gefragt wie nie. Doch aufgepasst: Minderwertige oder falsch getragene Masken sind nutzlos und gefährlich. Wer seine Maske in der Apotheke oder Drogerie besorgt, setzt auf ein zertifiziertes Produkt und erhält auf Wunsch die notwendigen Instruktionen.
-
Coronavirus: Apotheken helfen an vorderster Front
17.03.2020 Doppelt so viele Menschen wie vor Ausbruch des Coronavirus zählen auf die Hilfe der Apotheken. Diese leisten zurzeit einen riesigen Einsatz, um die medizinische Grundversorgung aufrechtzuerhalten und Hausärzte und Spitäler zu entlasten.
-
Apotheken erfolgreich mit Impfen
14.01.2020 Steigender Beliebtheit erfreut sich das Impfen in der Apotheke: Bei Grippeimpfung und Zeckenimpfung liegen Rekordzahlen vor.
-
210’000 Grippefälle sind zu viel!
06.11.2019 In der Saison 2018/2019 wurden rund 210’000 grippebedingte Arztbesuche registriert. Viele dieser Fälle könnten mit einer rechtzeitigen Grippeimpfung verhindert werden. Damit dies auch spontan möglich ist, findet am 8. November 2019 wiederum der Nationale Grippeimpftag statt.
-
Einsparungen bei Medikamenten mildern Prämienschock
24.09.2019 Durch Einsparungen im Milliardenbereich bei kassenpflichtigen Medikamenten haben Apotheker den Prämienschock mit abgemildert. Es ist deshalb unverständlich, dass beim aktuellen Massnahmenpaket zur Senkung der Gesundheitskosten die Apotheken erneut eine Hauptlast tragen sollen: Nur 4,4% der gesamten Gesundheitskosten fallen auf rezeptpflichtige Medikamente aus Apotheken. Die Apothekerschaft fordert den Bundesrat auf, alle Leistungserbringer gleichermassen in die Pflicht zu nehmen.
-
Hilfreiche Tipps zum Schulanfang
09.08.2019 Der Schulanfang ist eine herausfordernde Phase im Leben von Kindern. Viel Energie, eine stabile körperliche Basis und ein starkes Immunsystem brauchts, um diese gut zu bewältigen. Neben einer ausgewogenen Ernährung und viel Bewegung an der frischen Luft, lohnt sich ein Augenmerk auf den Schlaf, die Stärkung des Immunsystems und einfache Hygienemassnahmen.
-
Täglich 340‘000 Menschen in Schweizer Apotheken
02.04.2019 1‘800 Standorte, 21‘700 Beschäftigte und 340‘000 Kundinnen und Kunden pro Tag – das sind nur einige der Eckwerte hinter der gut funktionierenden medizinischen Grundversorgung durch Apotheker.
-
50 Jahre und gesund? Dann sofort zur Darmkrebsvorsorge
05.03.2019 Dickdarmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen. Es ist auch eine der Krebsarten, die im Voraus erkannt und Vorstufen davon gut behandelt werden können.
-
Die FSME-Zeckenimpfung schützt vor Hirnhautentzündung
12.02.2019 Letztes Jahr wurden mehr als 100 neue Frühsommer-Meningoenzephalitis-(FSME) Fälle als im Vorjahr registriert.
-
Rauchstopp: Damit dem guten Vorsatz Taten folgen
08.01.2019 Die Apotheke kann bei der Nikotinentwöhnung helfen und Wege hin zu einem gesunden Lebensstil aufzeigen.
Medienkontakt

Yves Zenger
Medienstelle
031 978 58 27
VhdIWV1IEB4KWFYOUUZYGApeCR8KUVNSHAoFHXRDWxIWCxI2Rg0ZF10WXBoEVlxHQ1IdWg==