Beratung
In Ihrer Apotheke erhalten Sie eine persönliche Fachberatung, welche Ihnen Sicherheit gibt. Checks durch Ihre Apothekerin / Ihren Apotheker verhindern Fehler und Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Medikamenten.
Alltagshilfen (z.B. Blutdruckgeräte, Rollstuhl)
Apotheken verkaufen verschiedene Hilfsmittel und Geräte, die Ihnen helfen, wenn Sie an einem gesundheitlichen Problem oder einer Behinderung leiden. Bei spezifischen Bedürfnissen kann die Apotheke Ihnen spezialisierte Händler empfehlen.
Antikörpertest Coronavirus
Detaillierte Informationen zum Testangebot finden Sie in der Rubrik «Corona-Tests » dieser Website.
« Der gesunden Bevölkerung wird generell eine Antikörpertiter-Bestimmung vor oder nach der Impfung ausdrücklich nicht empfohlen.» (Quelle: BAG)
Abgabe von Generika
Der Ersatz von Originalpräparaten durch Generika (Nachahmerpräparate) wird vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) und den Krankenkassen gefördert, weil damit Gesundheitskosten eingespart werden können.
Ihre Apotheke berät Sie gezielt zu Generika und zur Möglichkeit, im Rahmen Ihrer Behandlung auf Generika zu wechseln.
Die Apothekerin oder der Apotheker kann Ihre Medikamente durch kostengünstigere Generika ersetzen, es sei denn, die Verordnung fordert ausdrücklich die Abgabe des Originalpräparats.
Definition eines Generikums gemäss Heilmittelgesetz (HMG): Ein vom Institut zugelassenes Arzneimittel, das im Wesentlichen gleich ist wie ein Originalpräparat und das mit diesem aufgrund identischer Wirkstoffe sowie seiner Darreichungsform und Dosierung austauschbar ist.
Asthma-Check (Beratung für Asthma-Patienten)
Die Dienstleistung Asthma-Check bietet Ihnen eine individuelle Unterstützung beim Umgang mit Ihrem Asthma.
Die Dienstleistung umfasst persönliche Beratungstermine bei denen die Apothekerin alle Ihre Fragen rund um Ihr Asthma beantwortet. Darin eingeschlossen sind die Einschätzung und Kontrolle Ihres Asthmas (Asthma-Kontroll-Test, Lungenfunktionsmessung). Nach Bedarf berät die Apothekerin zu Asthma-Auslösern und wie man sich davor schützen kann, zum Inhalator-Gebrauch und zum Therapieplan.
Die Asthma-Beratung wird ohne ärztliche Verordnung vollumfänglich von den Krankenkassen CSS, Intras, Arcosana mit Zusatzversicherung übernommen.
Benutzung von Geräten
Apotheken beraten Sie gerne über die Benutzung von medizinischen Geräten - zum Beispiel Blutdruck- und Blutzuckermessgeräte, Inhalatoren, Milchpumpen.
Um die optimale Sicherheit und Wirksamkeit der Geräte zu gewährleisten, muss die Gebrauchsanweisung befolgt werden. Im Zweifelsfall erhalten Sie in der Apotheke Hilfe.
Diabetesberatung
Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die rund 500 000 Personen in der Schweiz betrifft und deren Alltag teilweise stark erschwert. Die Behandlung und Begleitung von Diabetikerinnen und Diabetikern ist eine grosse Herausforderung für alle Gesundheitsfachleute. Massnahmen müssen so früh wie möglich nach der Diagnose der Krankheit ergriffen werden, um Nebenwirkungen auf ein Minimum zu beschränken.
Apothekerinnen und Apotheker tragen zur Früherkennung von Diabetes bei und unterstützen Betroffene im Rahmen der Medikamentenabgabe.
Zahlreiche Apotheken sind auf die Abklärung des Risikos für Typ-2-Diabetes mittels Schnelltest spezialisiert. Durch einfache Massnahmen kann eine Behandlung eingeleitet und das Fortschreiten der Krankheit gebremst werden.
Zur besseren Unterstützung von Diabetikerinnen und Diabetikern bieten alle Apotheken spezifische Informationen sowie Hilfsmittel an (zum Beispiel den Diabetes-Pass).
Ernährungsberatung
Ohne geeignete Massnahmen kann sich Übergewicht zu Fettleibigkeit entwickeln und die Gesundheit gefährden. Eine Anpassung der Ernährungsgewohnheiten wirkt diesen Risikofaktoren entgegen und verbessert den allgemeinen Gesundheitszustand. Die meisten Apotheken bieten Ernährungsberatung und massgeschneiderte Lösungen für Ihre persönlichen Bedürfnisse an (Nahrungsmittel, Mahlzeitenersatz, Nahrungsergänzungsmittel, Mikronährstoffe etc.).
Fettleibigkeit ist ein fortgeschrittenes Stadium des Übergewichts, das eine vertiefte Abklärung erfordert. Ihre Apotheke berät Sie gerne.
Hausapotheke
Die Hausapotheke soll notwendige Medikamente gegen die häufigsten gutartigen Beschwerden enthalten. Sie kann jedoch ein Gesundheitsrisiko darstellen – beispielsweise dann, wenn sie Medikamente enthält, die abgelaufen sind, Sie nicht mehr wissen, warum sie verschrieben wurden bzw. Sie ein Medikament gegen eine andere Krankheit als ursprünglich verschrieben einnehmen. Die Eigenbehandlung mit Medikamenten kann ausserdem zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten führen.
Um sicherzustellen, dass die Medikamente in Ihrer Hausapotheke noch sicher und wirksam sind, können Sie diese regelmässig in Ihrer Apotheke kontrollieren lassen.
HIV-Selbsttest
Wird eine HIV-Infektion (Humanes Immundefizienzvirus) frühzeitig erkannt, kann eine Medikamententherapie schnell eingeleitet und das Fortschreiten der Krankheit gebremst, oder gestoppt werden.
HIV-Selbsttests sind einfach, schnell und führen zu zuverlässigen Ergebnissen. Sie werden von den Betroffenen selbst frühestens drei Monate nach einer Risikosituation durchgeführt (ungeschützter Anal- oder Vaginalverkehr, Reissen des Kondoms oder Austausch von Spritzen unter Drogenkonsumierenden).
Die Apotheken beraten Sie diskret, wenn Sie einem HIV-Übertragungsrisiko ausgesetzt waren und sind berechtigt, HIV-Selbsttests zu verkaufen. Die Apothekerin oder der Apotheker überprüft, ob die Kriterien für einen Test erfüllt sind und erklärt die Durchführung. Ist der Selbsttest positiv, muss das Ergebnis von einem spezialisierten Zentrum bestätigt werden.
Bei Verdacht auf eine HIV-Infektion muss bis zum Vorliegen des Testergebnisses der Schutz anderer Personen vor eine Ansteckung sichergestellt werden.
Hörberatung
Das Hörvermögen kann in der Apotheke mit einem einfachen und schnellen Test überprüft werden. Wenn ein altersbedingter leichter bis mittlerer Hörverlust festgestellt wird, erhält die betroffene Person direkt und ohne weitere Untersuchungen ein voreingestelltes Hörgerät. Das Gerät wird individuell eingestellt und in spezialisierten Apotheken mit dem Zubehör verkauft.
Impfberatung
Mit einer Impfung schützen Sie sich und Ihr Umfeld vor möglicherweise gravierenden Krankheiten. Lassen Sie sich in der Apotheke beraten.
Details zum Impfangebot in der Apotheke finden Sie in der Rubrik «Impfungen» auf dieser Website.
Kompressionstherapie
Eine Kompressionstherapie hilft gegen Venenleiden und die damit verbundenen Symptome. Abhängig von anderen Erkrankungen und der Schwere der Probleme kann die Kompressionstherapie entweder von der Apothekerin oder dem Apotheker empfohlen oder von der Ärztin oder dem Arzt verschrieben werden. In beiden Fällen können alle Apotheken Sie über die verschiedenen Kompressionsmittel beraten und die geeigneten Kompressionsstrümpfe für Sie bestellen.
Reisemedizin
Eine Reise kann zu Gesundheitsrisiken und besonderen Situationen führen, über die Sie sich vor dem Antritt Ihrer Reise informieren sollten.
Apotheken beraten Sie über Präventionsmassnahmen für jede Destination und informieren Sie über notwendige Medikamente oder Impfungen. Bei Bedarf und abhängig vom Typ Ihrer Reise kann die Apotheke Sie auch an ein Zentrum für Reisemedizin in der Nähe verweisen.
Eine eventuelle Ansteckung kann auch nach der Rückkehr zum Ausbruch von Symptomen führen. Wenden Sie sich in diesem Fall an ihre Apotheke oder Arztpraxis.
Informationen zur Reisemedizin finden Sie auf HealthyTravel.
Schwangerschaftstest
Alle Apotheken verkaufen Schwangerschaftstests und beraten Sie gerne über die Verwendung dieser Tests.
Tiergesundheit
Auch die in unseren Haushalten lebenden Katzen und Hunde leiden manchmal an leichten Gesundheitsstörungen, für die nicht zwingend eine Konsultation in der Tierarztpraxis erforderlich ist.
Alle Apotheken bieten Ihnen vorbeugende Mittel zum Beispiel gegen Zeckenbefall an. In bestimmten Fällen ist eine spezifische Fachberatung notwendig. Die Gesundheit von Haustieren kann jedoch gefährdet sein, wenn man ihnen Medikamente gibt, die für Menschen gedacht sind. Deshalb verfügen Apothekerinnen und Apotheker, die auf Tierpharmazie spezialisiert sind über eine spezifische Weiterbildung in diesem Bereich.