logo pharmaSuisse mit Schriftzug
 

Prävention

Apotheken nehmen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Präventionsangeboten ein; wie beispielsweise Impfungen oder Darmkrebsvorsorge.

 
 

Blutdruckmessung

 

Zu hoher Blutdruck ist ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bluthochdruck muss erkannt und behandelt werden.
Sie können Ihren Blutdruck in jeder Apotheke messen lassen oder sich bei Ihrer Bluthochdruck-Behandlung vom Apothekenteam unterstützen lassen.

 

Blutfettbestimmung

 

Erhöhte Blutfett- und Cholesterinwerte sind ein Gesundheitsrisiko. Jede Kundin und jeder Kunde kann seine Werte in der Apotheke messen und Herz-Kreislauferkrankungen gezielt bekämpfen. Bei Bedarf berät Sie die Apothekerin oder der Apotheker hinsichtlich Lebensstil und Ernährung oder überweist Sie an eine Arztpraxis.

 

Blutzuckermessung

 

Mithilfe der Blutzuckermessung können abnormale Werte schnell nachgewiesen und eine vertiefte Abklärung von Diabetes angestossen werden.

 

Darmkrebsvorsorge

 

Frühzeitig erkannt sind die Heilungschancen bei Darmkrebs sehr gross. Darmkrebs entwickelt sich schleichend und unbemerkt während mehreren Jahren. Die Vorsorge ist das einzige Mittel, um Darmkrebs in einem frühen Stadium zu entdecken und zu behandeln, noch bevor Symptome auftreten.

Die Darmkrebsvorsorge ist nicht invasiv und erfolgt durch die Suche nach Blut im Stuhl. Ihre Apotheke händigt Ihnen das Testmaterial aus und berät Sie über das Vorgehen.

 

Für die Organisation der Darmkrebsvorsorge sind die Kantone zuständig. Relevante Informationen für alle Kantone finden Sie auf Swiss Cancer Screening.  

 

Gegenmittel

 

Gegenmittel (Antidote) gegen Vergiftungen mit verschiedenen Substanzen, schäumenden Produkten oder Medikamenten (Neuroleptika, Antihistaminika, Medikamente gegen Übelkeit) sind in Apotheken erhältlich. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) bestimmt das Sortiment der Gegenmittel, die in Apotheken erhältlich sind.

Antidote bei Vergiftungen (admin.ch)
 

Herz-Check

 

Individuelle Berechnung des Herzinfarkt- und Hirninfarktrisikos. Der Test dauert rund 30 Minuten und umfasst einen kurzen Fragebogen sowie das Messen folgender Werte: Blutzucker, Cholesterin, Blutfette, Blutdruck und Bauchumfang. Mit der Identifizierung der individuellen Risikofaktorenkönnen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorgebeugt und die Gesundheit gezielt verbessert werden.

Viele Apotheken haben eigens geschulte Mitarbeitende für die Durchführung des Tests, die Auswertung der Ergebnisse und die Beratung zu Herz-Kreislauf-Themen. Die Schweizerische Herzstiftung unterstützt dieses Angebot.

Aktiv gegen Herzkrankheiten und Hirnschlag - Schweizerische Herzstiftung (swissheart.ch)
 
 

Impfungen

 

Wenn Sie sich impfen lassen, schützen Sie sich selbst und auch Ihr Umfeld vor ansteckenden und möglicherweise gefährlichen Krankheiten. Das Impfen in der Apotheke richtet sich an gesunde Personen ab 16 Jahren. Die Liste der in Apotheken verfügbaren Impfungen ist je nach Kanton verschieden. 

Alle Apotheken informieren und beraten Sie über die Impfstrategie sowie die Impfempfehlungen des Bundes. In den meisten Apotheken können Sie Ihren Impfausweis in Papier- oder elektronischer Form erstellen und validieren lassen.

 

Jodtabletten

 

Alle Personen, die im Umkreis von 50 Kilometern um die fünf Schweizer Kernkraftwerke wohnen, erhalten Jodtabletten zugesandt. Diese dürfen nur auf Anordnung der Behörden eingenommen werden.
Die Jodtabletten sind zehn Jahre haltbar und müssen nach diesem Zeitraum ersetzt werden. Sie können Sie danach in Ihre Apotheke oder Drogerie zur Vernichtung zurückbringen.

Jodtabletten (admin.ch) FAQ Jodtabletten
 

Lungen-Check

 

Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) können in der Apotheke mittels Lungenfunktionstest (Spirometrie) abgeklärt werden. Der Test umfasst auch ein Beratungsgespräch mit der Apothekerin oder dem Apotheker und die Kontrolle des Symptomverlaufs nach Einleitung der Behandlung.
Manche Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten für diese Dienstleistung. Apotheken, die den Lungen-Check anbieten, können Sie über die Kostenübernahme beraten.

 

Rauchstoppberatung

 

Apotheken beraten und unterstützen Personen, die mit dem Rauchen aufhören wollen und bieten wirksame Mittel zur Entwöhnung an.

 

Diese Dienstleistung umfasst:

  • Persönliche Beratung: Evaluierung der Abhängigkeit (zum Beispiel mit einem kurzen Fragebogen) und Vorschlag von konkreten Massnahmen für den Rauchstopp.

  • Medikamentöse Behandlung: zum Beispiel mit Nikotinersatzprodukten während der Entwöhnung

  • Coaching: langfristige Begleitung und Unterstützung bei der Zielerreichung

 

Zusätzliche Informationen finden Sie auf der Website der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz.

 

Urinkontrolle

 

Mittels Analyse eines Urinteststreifens können Harnwegs- und Nierenprobleme abgeklärt werden. Dieser Test ist nicht invasiv und völlig schmerzlos. Das Testergebnis ist sofort verfügbar.